Meine Lieblingsalltagsprodukte habe ich euch im Mai letzten Jahres schon einmal gezeigt. Seitdem habe ich viele neue Produkt für mich entdeckt und dachte, dass es an der Zeit wäre einen neuen Post zu schreiben.
Und natürlich habe ich euch alle Produkte verlinkt:)
Foundation
Wenn ich Foundation trage, soll diese leicht sein und lange halten. Vor einigen Monaten habe ich die Stick Foundation von Anastasia Beverly Hills für mich entdeckt und bin seitdem total verliebt. Sie trägt sich leicht und hinterlässt einen gesunden Glow.
Concealer
Als Concealer benutze ich gerade super gerne den NARS Radiant Creamy Concealer. Ich bin mittlerweile schon an meinem dritten dran und bin immer noch total begeistert. Er hat eine sehr gute Deckkraft, ohne in den Fältchen der Augen sitzen zu bleiben oder die Augenpartie trocken zu machen.
Puder
Ich war sehr lange auf der Suche nach einem Puder, dass weder die Augenpartie austrocknet, noch einen komischen weißen Film unter den Augen hinterlässt. Dann bin ich durch Zufall auf das Loose Setting Powder von Anastasia Beverly Hills gestoßen und seitdem benutze ich nichts anderes mehr. Ich verwende Puder übrigens immer nur an Stellen, an denen ich Concealer benutzt habe.
Augenbrauen
Bei meinen Augenbrauen hat sich nicht viel verändert, denn ich benutze immer noch das Lasting Eyebrow Gel von Kiko. Nach wie vor ein absoluter Liebling. Und im Anschluss fixiere ich alles mit der Brow Mascara von Catrice.
Wimpern
Für meine Wimpern benutze ich immer noch gerne eine Kombination aus zwei Wimperntuschen. Zum einen benutze ich die Glam Doll Mascara von Catrice, sozusagen als Base. Und zum anderen habe ich mich wieder in die I Love Extreme Volume Mascara von Essence verliebt. Sie gibt den Wimpern eine schöne Fülle und Länge.
Face Products
Zum Konturieren, Bronzen und auch als Lidschatten benutze ich gerade das Matte Base Powder – P18 von Revolution Make-Up. Dadurch das es eigentlich ein Puder ist, hält es sehr lange und ist schön dezent.
Mich würde interessieren welche Produkte zu euren Lieblingen zählen:) Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare.
Wie versprochen zeige ich euch heute meine Lieblingsprodukte, die ich im Alltag trage. Ich probiere zwar immer gerne neue Produkte aus und deshalb ändert sich meine Routine relativ oft, aber gerade bin ich sehr zufrieden mit den Produkten, die ich verwende.
Ich habe euch natürlich alle Produkte verlinkt.:)
CC Cream
Im Alltag benutze ich super gerne die Instaglow CC Cream von The Body Shop. Diese CC Cream hat eine leichte Deckkraft und besteht unteranderem aus Sonnencreme. Dadurch kann ich mir morgens einen Schritt sparen. Zudem verleiht sie der Haut einen schönen Glow. Ein absoluter Favourite im Frühling und Sommer!
Schon seid etwas längerem gehört das Airspun Loose Face Powder zu meinen Favoriten. Es ist ein Translucent Powder, das weder fleckig ist, noch eine weiß graue Schicht hinterlässt. Ein Must-Have für mich!
Augenbrauen
Für meine Augenbrauen benutze ich meist drei Produkte. Als erstes trage ich die Brow Gel Pomade von L’oreal Paris auf den vorderen Teil meiner Augenbraue auf. Dann benutze ich das Lasting Eyebrow Gel von Kiko für die andere Hälfte meiner Augenbraue. Dadurch entsteht eine natürlich aussehende Augenbraue, mit einem leichten Farbverlauf. Zu guter Letzt sette ich alles mit der Brow Mascara von Catrice.
Die Face Palette von Revolution Makeup ist perfekt zum Konturieren und Rouge auftragen. Für mich war es so schwer, einen Bronzer zu finden, der weder zu hell ist, noch zu aschig aussieht. Aber ich habe ihn gefunden und benutze ihn seitdem fast jeden Tag😊.
Setting Spray
Damit das Make-Up den ganzen Tag hält benutze ich zu guter Letzt das MAC Fix+ Setting Spray.
Nach dem Blogpost über Concealer dachte ich mir, dass es angebracht sei auch einen Post über meine Lieblingsfoundations zu schreiben.
Die richtige Foundation zu finden, kann manchmal etwas schwer sein. Es gibt einfach zu viele Angebote. Damit ihr es etwas leichter habt, habe ich euch meine derzeitigen Lieblinge aufgeführt. Lasst mich gerne wissen was eure Lieblinge sind.
Nicht nur der Fit Me Concealer hat mich überzeugt. Auch die Foundation gehört zu meinen Lieblingen. Sie hinterlässt einen natürlichen Look und lässt die Haut ebenmäßig erscheinen – perfekt um sie im Alltag zu tragen.
Auch mein zweiter Favorit kommt von Maybelline. Diese Foundation wurde mir öfter empfohlen und ich muss sagen, sie hat mich noch nie enttäuscht. Sie hat eine starke Deckkraft, ohne dabei zu schwer zu wirken oder auszusehen. Ein absoluter Hit, vor allem für den Preis.
Die Dream Urban Cover ist mit Abstand die beste Wahl für den Sommer. Sie ist leicht und hat zudem schon Sonnencreme (SPF 50) integriert. Man kann sich also einen Schritt sparen, was vor allem im Urlaub von Vorteil ist.
Diese Foundation hinterlässt, wie der Name schon sagt, eine wunderschöne alltagstaugliche Deckkraft, ohne zu dick aufzutragen. Zu anfangs war ich nicht der größe Fan, da die Foundation recht dickflüssig ist. Aber mit einem Schwämmchen lässt sich das Produkt ebenmäßig auftragen und verteilen.
Diese Situation kennt vermutlich jeder – man hat sich morgens geschminkt und ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und wenn man dann nachmittags in den Spiegel schaut, sieht das Ganze schon anders aus. Die Foundation hat sich abgesetzt, die Mascara ist verschmiert und der Lippenstift ist ganz verschwunden. Damit dies nicht passiert, muss man seine Make-Up Routine nur ein bisschen umstellen.
Schminktipp 1
Vor dem Schminken solltet ihr auf eine ausreichende Pflege achten. Meine Skincare Routine verlinke ich euch mal hier. Morgens benutze ich sehr gerne einen Toner. Der verschließt nämlich die Poren und lässt die Haut ebenmäßiger wirken und das Make-up länger halten.
Auch solltet ihr nicht die Temperatur eures Gesichtes unterschätzen. Denn je wärmer eure Haut ist, desto schlechter hält das Make-up. Wascht euer Gesicht deshalb am besten mit kühlem Wasser, das hilft gleichzeitig auch beim wach werden 😊.
Schminktipp 2
Nach eurer Gesichtspflege würde ich einen Primer anwenden. Primer sind für eine ebenmäßige Haut und Minimierung der Poren zuständig. Er verbindet somit die Foundation mit der Haut und lässt sie länger frisch erscheinen.
Ein weiterer Tipp sind fixierende Produkte, wie Puder oder Setting Spray. Sie sorgen dafür, dass alles da bleibt wo es hingehört.
Puder ist auch perfekt, um Lippenstift haltbar zu machen. Dafür einfach ein kleines Stückchen Taschentuch nehmen und über die geschminkte Lippe legen. Dann mit einem Puderpinsel vorsichtig darüber gehen. Durch das Taschentuch kommen genug Puderpartikel durch, die den Lippenstift fixieren.
Wie ihr seht bedarf es nur ein paar Änderungen, damit euer Make-Up den ganzen Tag hält.
Kosmetik muss nicht immer teuer sein, denn teuer heißt nicht immer gut. Vor allem im Bereich Concealer und Foundations gibt es meiner Meinung nach einige preiswerte Alternativen, die viele High End Produkte übertreffen.
Meine Favoriten zeige ich euch jetzt. Doch davor verrate ich euch noch einige meiner Tipps und Tricks…
Concealer Tipps, die du kennen solltest
Kauf eines Concealers
Generell solltest du darauf achten, dass du deinen Concealer immer eine Farbnuance heller als dein Hautton wählst. Somit erfüllen sie neben dem Abdecken auch das Highlighten und Auffrischen deines Looks
Concealer – der Allrounder
Concealer kann man nicht nur zum Abdecken von Augenringe und Hautunreinheiten benutzen. Ich verwende gerne einen etwas helleren Concealer, um gewisse Gesichtspartien – wie auf dem Nasenrücken oder unter den Augenbrauen zu highlighten. Auch kannst du deinen Mund optisch größer wirken lassen, indem du das dunklere Innere deiner Lippe betonst.
Der Fit Me Concealer von Maybelline gehört zu einen meiner Lieblinge. Seine Deckkraft ist einfach nur optimal und spendet genug Feuchtigkeit, damit die empfindliche Partie unter den Augen gepflegt wird. Super ist auch der kleine Applikator, der das präzise Auftragen des Produktes ermöglicht.
Ja, auch mein zweiter Liebling ist von Maybelline. Der Instant Age Rewind Eraser dark circles treatment Concealer kann nicht nur, wie der Name schon sagt, perfekt Hautunreinheiten und Augenringe abdecken, nein, er pflegt auch durch Gojibeerenextrakt und Haloxyl die Unteraugenpartie. Und er ist mit Abstand der beste Concealer zum Highlighten unter meinen Augen.
Dieser Concealer überzeugt mit seiner Deckkraft. Der 16HR Camo Concealer ähnelt nicht nur durch seine Textur, sondern auch durch seinen Applikator, dem Tarte Shape Tape Concealer. Man braucht nur wenig Produkt, um bestimmte Partien abzudecken.
Der Conceal & Define von Makeup Revolution kann ebenfalls wahre Wunder bewirken. Er ist Full Coverage, ohne austrocknend zu wirken. Trotz seiner relativ dicken Textur, wirkt er leicht und natürlich auf der Haut. Ein absoluter Liebling meinerseits.
Schreibt mir gerne in die Kommentare, welche günstigen Concealer zu euren Lieblingen gehören.
Auf eine Brille angewiesen zu sein ist nicht immer
leicht. Man kann natürlich Kontaktlinsen tragen, aber was, wenn man darauf mal
keine Lust hat?
Ich trage eine Brille seit ich zwölf bin und habe so gut
wie jedes Gestell schon ausprobiert. Mit der Zeit habe ich herausgefunden,
worauf man bei einer Kurzsichtigkeit achten kann, damit das Make-Up und das
Gesicht perfekt in Szene gesetzt wird.
In meinem heutigen Blogpost verrate ich euch meine Tipps rund um das Tragen einer Brille, damit ihr eure hübschen Gesichter noch mehr hervorheben könnt.
Erstmal ein paar allgemeine Tipps:
Augenbrauen machen den Unterschied
Eine Brille ist das zentrale Stück in deinem Gesicht.
Daher ist es auch wichtig, dass du die passende für deine Gesichtsform findest.
Dabei würde ich nicht außer Acht lassen, dass sie auch zu deiner
Augenbrauenform passen sollte – der Brillenrahmen sollte diese nicht verdecken.
Ein Gestell mit dünnem filigranem Rahmen passt meist besser zu zierlichen helleren Augenbrauen, wohingegen ein Gestell mit dickem dunklem Rahmen besser zu vollen Augenbrauen passt. Damit das Augen noch mehr hervorgehoben wird, achte ich immer darauf, dass meine Augenbrauen gepflegt sind, in meinem Fall fülle ich die Lücken mit einer Augenbrauenpomade, bürste sie durch und fixiere sie mit Augenbrauengel
2. Das Problem mit den Wimpern
Ich habe schon oft gehört, dass viele sich nicht trauen, ihre Wimpern zu tuschen, da sie Angst haben, dass die Wimpern die Gläser berühren und alles verschmiert. Ein Tipp dagegen ist, dass ihr eure Wimpern mit einer Wimpernzange in Form bringt. Durch den Aufwärtsschwung berühren sie somit nicht mehr die Gläser und eure Augen wirken gleich viel offener. Und falls ihr jetzt immer noch in Sorge seid, dann benutzt einfach wasserfeste Mascara. Dann verschmiert definitiv nichts mehr.
3. Halte es einfach
Da die Brille eigentlich die Hauptarbeit für euch erledigt, würde ich von einem starken Make-up abraten. Einfache simple Looks sehen einfach immer besser aus und sind im Alltag sowieso viel praktischer.
4. Der Fokus liegt auf den Lippen
Wenn ihr dann doch ab und zu von euren Brillen ablenken wollt, solltet ihr den Fokus auf eure Lippen legen. Die Farbe der Brille sollte natürlich zu der Farbe eures Lippenstifts passen und mit ihr harmonieren. Stellt euch mal eine rote Brille und roten Lippenstift vor – ein super Look.
Tipps für Kurzsichtigkeit
Brillen gegen Kurzsichtigkeit lassen die Augen immer kleiner wirken. Deshalb würde ich hier eher zu hellen Farben greifen – diese lassen die Augen offener und größer erscheinen. Mascara kann man hier kräftig auftragen, da diese ebenfalls das Auge öffnet.
Tipps für Weitsichtigkeit
Hier haben die Brillengläser einen Lupen-Effekt und lassen dadurch die Augen größer wirken. Um das zu verhindern, könnt ihr zu dunkleren Farben, wie dunkelbraun, schwarz oder dunkelblau, greifen. Die Übergänge Haut und Make-Up sollten allerdings fließend sein.
Natürlich sollen meine Tipps nur als Hilfe dienen und sind keinesfalls ein Muss. Es ist am wichtigsten, dass ihr euch in eurer Haut wohlfühlt und auf euer Bauchgefühl beim Schminken achtet. Ihr könnt alles tragen, so lange ihr euch wohlfühlt.
Viele Jahre lang habe ich die Gesichtspflege nicht als wirklich notwendig erachtet. Ja, ich habe mich natürlich abgeschminkt und eingecremt, aber nie wirklich darauf geachtet, was ich meinem Gesicht da zugemutet habe. Doch durch Dokumentationen und vor allem Bücher habe ich erkannt, dass der Mensch vor allem durch „billige“ Pflegeprodukte unnötig Chemie in sich aufnimmt, obwohl man dies ganz einfach vermeiden kann. Ich bin natürlich kein Experte, aber ich habe über die letzten zwei Jahre einiges dazugelernt, dass ich heute mit euch teilen möchte.
Es ist natürlich schwer, die richtige Pflegeroutine für seine Haut zu finden. Zu mal diese sich verändern kann. Aber es ist definitiv nicht unmöglich das Richtige für einen zu finden.
Erstmal ein Paar
Fakten…
Die Beschaffenheit der Haut halt viel mit Genen zu tun
und ist nicht an allen Stellen gleich. Dadurch wird es noch um einiges schwerer
die passende Pflege zu finden. Und eines ist sehr wichtig: Die perfekte reine
Haut ist nicht über Nacht zu erreichen. Es braucht Zeit und gute Pflege und
manchmal auch etwas Glück.
Unter „guter Pflege“ verstehe ich Produkte, die frei von
schlechten Zutaten sind. Darunter zählen Kohlenteer, Farbstoffe, Phthalate,
Parabene, Aluminium und Diethanolamin. Ihr fragt euch jetzt vermutlich was zur
Hölle hinter diesen Namen steckt. Das habe ich mich zunächst natürlich auch
gefragt und gleich erst mal recherchiert. Damit ihr euch den Punkt ersparen
könnt, fasse ich es euch mal kurz zusammen.
Kohlenteer und Farbstoffe haben sich in
der Vergangenheit als krebserregend erwiesen und deshalb sind viele davon
verboten. Die erlaubten sind als FD&C oder D&C gekennzeichnet. FD&C
ist eine Farbe die unbedenklich verwendet werden kann. D&C oder auch Ext
D&C kann nur örtlich begrenzt unbedenklich angewendet werden. Ich verzichte
lieber auf jeglichen Kontakt.
Phthalate sind unterteilt in Dibutylphthalat
(DBP), Dimethylphalate (DMP) und Diethylphthalate (DEP) und kommen manchmal in
Hautpflegeprodukten, Nagellacken und Haarsprays vor und dienen als Weichmacher.
Sie können unteranderem Hormonstörungen verursachen und sind verantwortlich,
dass Mädchen so früh ihre Periode bekommen. Das ist mir definitiv Warnung
genug, vor allem weil Schwangeren oft empfohlen wird, keinen Nagellack zu
benutzen. Natürlich trage auch ich Nagellack und manchmal kann man sich auch
nicht fernhalten, aber man sollte darauf achten, dass man sich möglichst davon fernhält.
Parabene sind Konservierungsstoffe, die Produkte
haltbarer machen. Anstelle natürlicher Zusätze, wie Vitamin E. Parabene haben
Auswirkungen auf die Hormone und können einfach durch die Haut aufgenommen
werden. Dadurch meide ich sie.
Aluminium ist seit einiger Zeit kaum noch zu
finden. Vor allem im Deo wurde es oft benutzt, da es die Schweißkanäle verengt.
Es ist bekannt von der Haut absorbiert zu werden und wie Östrogen zu reagieren,
was im Klartext bedeutet, dass es das Wachstum von Krebszellen begünstigen
kann.
Diethanolamin wird in der Kosmetik als
Schaumbilder benutzt. Es wird zwar gesagt, dass es in niedriger Dosis
ungefährlich sei, dennoch versuche ich es zu vermeiden.
Natürlich heißt es nicht, dass wenn man diese schädlichen Stoffe vermeidet, dass die Haut automatisch besser wird. Eine „schlechte“ Haut hat viele Ursachen. Die Medizin ist der Annahme, dass eine starke Wechselbeziehung zwischen den inneren Organen und anderen Dingen und den verschiedenen Gesichtszonen besteht. Also genau genommen kann man in seinem Gesicht lesen.
1.Stirn: Unreinheiten auf der Stirn hängen meist mit Stress und Schlafmangel zusammen.
2.Über den Augenbrauen: Diese Zone stellt das Immunsystem dar. Pickel oder Unreinheiten können beispielsweise während oder nach einer Erkältung auftreten.
3.Zwischen den Augenbrauen: Unreinheiten hier werden meist durch zu reichhaltiges Essen verursacht. Das kann sich legen, wenn man sich mit Zucker, fettem Essen und Alkohol zurückhält.
4.Wangen: Wangen spiegeln deine Lunge wider, oder besser gesagt deren Zustand. Rauchen und das Einatmen verschmutzter Luft kann die Zone beeinflussen.
5.Seitlich des Kinns: Diese Zonen spiegeln die Hormonaktivität wider. Hier können Unreinheiten während der Periode vermehrt auftreten. Auch kannst du daran erkennen auf welcher Seite du diesen Monat deinen Eisprung hattest.
Jetzt aber genug zu den Fakten. Ich komme jetzt (endlich)
zu meiner persönlichen Pflegeroutine.
Kurz zu meiner Haut. Ich habe im Winter meist trockene Haut und sonst meist Mischhaut, die ich allerdings relativ gut im Griff habe.
Morgens
Jeden Morgen reinige ich mein Gesicht mit einem
Reinigungsgel von Melvita. Melvita ist eine französische Naturkosmetikmarke,
die es unteranderem bei Müller zu kaufen gibt.
Danach benutze ich meinen neuen Lieblingstoner von The Ordinary.
The Ordinary steht für angepasste, individuelle Pflege für jeden Hauttyp für
kleines Geld. Die Glycolic Acid 7% Toning Solution ist ein sanftes Peeling für
die Haut zur Verbesserung der Hautstruktur und für mehr Reinheit. Aloe Vera und Ginsengwurzeln spenden
Feuchtigkeit. Danach creme ich mein Gesicht mit der Melissen Tagescreme von Dr.
Hauschka ein und sprühe, wenn nötig, noch das Rosenwasser von Mario Badescu
darüber.
Abends
Erst mal schminke ich mich natürlich ab. Dafür benutze
ich das Cleansing Oil von LVLY. Das ist aus dem DM und entfernt sogar
wasserfestes Make-Up einwandfrei. Eine absolute Empfehlung meinerseits. Danach wasche
ich mein Gesicht doppelt! mit dem gleichen Gel wie morgens. Ich wasche mein
Gesicht doppelt, da sich dadurch mehr von dem Make-up und Schmutz des Tages entfernen
lässt. Zum Abschluss benutze ich ein Nachtöl von Revolution Skincare, das speziell
für trockene Haut bestimmt ist.
Extras
Peeling der Haut ist eines der wichtigsten Faktoren, um Unreinheiten
vorzubeugen und Pigmentierungen auszugleichen. Ich benutze dafür, alle drei Tage,
das 30% AHA + BHA Peeling von Revolution Skincare. Und ich kann es euch nur
empfehlen.
Zudem verwende ich eine Maske gegen Pickel und zur Reinigung. Mein derzeitiger Liebling ist die Charcoal Maske von Revolution Skincare. Diese reinigt und heilt Pickel auf lange Dauer. Auch benutze ich sehr gerne die Feed your Face Maske, ebenfalls von Revolution Skincare. Diese spendet Feuchtigkeit und verleiht dem Gesicht einen Glow.
Wie schnell vergeht das Jahr bitte? Am Donnerstag ist es schon wieder so weit – Halloween steht an. Und wie jedes Jahr bin ich spät mit den Kostümen dran. Aber kennt ihr das nicht auch, dass ihr eigentlich kein Geld ausgeben und euch so einfach wie möglich verkleiden wollt? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich teile heute mit euch vier einfache Kostüme, die ihr größtenteils aus Dingen zusammensetzten könnt, die ihr schon zu Hause habt.
1.Teufel
Mich als Teufel zu verkleiden, gehört seit Jahren zu meinen Lieblingskostümen und vermutlich werde ich dieses Jahr wieder als Teufelchen gehen.
Um das Make-up relativ
einfach zu halten, habe ich meine Augen in rot schwarz geschminkt und meine
Lippen dunkelrot. Ihr könnt natürlich noch Kunstblut in eurem Gesicht und auf eurem
Körper verteilen.
Als Outfit würde ich ein rotes Kleid wählen und dazu hohe Stiefeletten kombinieren (Bild –> Kleid von H&M). Meine Teufelshörner sind von Müller, allerdings schon einige Jahre alt. Aber auf Amazon findet ihr sicher viele Alternativen. Ich habe mir für dieses Jahr noch rote Flügel bestellt, die jedoch noch nicht angekommen sind.
2.Vampir
Vampire sind definitiv ein sehr beliebtes Halloween Kostüm. Und dieses Kostüm ist meiner Meinung nach noch einfacher, als ein Teufelchen, da man eigentlich nur schwarze Klamotten und Kunstblut benötigt (als extra noch spitze Eckzähne).
Ich habe für mein Makeup roten Lidschatten benutzt und mir einen Eyeliner gezogen. Unter meinen Augen habe ich ebenfalls roten Lidschatten, wie Augenringe, verteilt, damit mein Gesicht etwas toter aussieht. Und natürlich habe ich meine roten Lippen mit Kunstblut verschönert.
Wenn man sich jetzt noch in ein schwarzes Outfit wirft, ist der Look komplett. Ich würde einen schwarzen Lederrock und ein schwarzes Top oder Langarmshirt mit hohen Stiefeletten kombinieren.
3.Dead Princess
Selbst an Halloween kann man sich als Prinzessin verkleiden. Natürlich könnt ihr eine klassische Prinzessin sein, aber ich finde das nicht gruselig genug.
Goldener Lidschatten mit schwarzen Aktzenten und sehr viel Highlighter vervollständigen den Look schon. Ein Krönchen aufsetzten und ein schwarzes Kleid an und schon bist du fertig für den Abend. Ich würde noch Kunstblut verwenden, um das ganze noch „gruseliger“ zu machen.
4.Maus
Last but not least – eine süße Variante. Tiere im Allgemeinen sind meist relativ einfach als Kostüm. Mit einem Haarreif und etwas Schminke lässt sich jeder in einen Tiger oder eine Maus verkleiden.
Wie ihr auf dem Bild sehen
könnt, habe ich einen schwarzen Rollkragenpulli an. Diesen würde ich mit einer
schwarzen Hose oder einem schwarzen Rock und schwarzen Schuhen kombinieren. Und
fertig ist euer Kostüm.
Mal schauen für was ich
mich letztendlich dieses Halloween entscheiden werde…